Green Criminology

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Definition

Unter Green Criminology versteht man ein neues Forschungsfeld der Kriminologie, das sich mit ökologischen Straftaten befasst - also gesetzeswidrigen Schädigungen der Umwelt.

Sog. 'green crimes' (auch: 'eco-crimes'; 'environmental crimes') sind nichts grundsätzlich Neues, doch ist in den letzten zwei Jahrzenten das Problembewusstsein hinsichtlich der Tragweite derartiger Straftaten gewachsen. Dies mag u.a auf den steigenden Grad der Betroffenheit jedes Bürgers zurückzuführen sein; die Auswirkungen von Umweltdelikten sind nicht an Grenzen jedweder Art gebunden und sind somit global zu spüren. Ulrich Beck spricht in diesem Sinn auch von "demokratisierten Risiken".

Kategorien

Das kriminologische Institut der Vereinten Nationen UNICRI unterteilt Umweltvergehen in fünf Gruppen:

  1. Illegales Abladen von (Haus)müll
  2. Illegales Handeln und Abladen von Giftmüll und nuklearen Materialien
  3. Abholzung , Umweltverschmutzung , indigenous dislocation
  4. Illegales Handeln mit Ozon-abbauenden Substanzen
  5. Illegales Handeln mit vom Aussterben bedrohte Arten, Wilderei

Aufgaben

Carabine und Kollegen (2004) ermittelten vier Hauptaufgaben der Umweltkriminologie:

  1. Die Existenz von ’Eco-Crime’ in all ihren Formen zu dokumentieren und grundlegende Arten und Unterscheidungen (z.B. zwischen primärer und sekundärer eco-crime) festzulegen.
  2. Gesetzesentwicklung aufzuzeichnen und politischen Debatten und damit zusammenhängende Probleme aufzeigen und bewerten.
  3. Den Zusammenhang zwischen green crime und sozialen Ungleichheiten herstellen.
  4. Aufdecken und einschätzen inwieweit soziale Umweltbewegungen und ihre Gegenbewegungen zu sozialen Veränderungen führen.

Kritik

Nach Mark Halsey lassen sich diejenigen, die „grüne Kriminologie“ betreiben, in fünf Kategorien unterteilen:

  1. Liberal ecology
  2. Ecomarxism
  3. Ecofeminism
  4. Deep ecology
  5. Social ecology

Das Festhalten an irgendeiner dieser Strömungen führe zu hoch problematischen Bildern von Natur, Gesellschaft und Subjektivität: Daraus resultieren irreführende Ursachenzuschreibungen und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung. Mark Halsey konstatiert, dass die jetzige 'Green Criminology' nicht den nötigen Wortschatz besitzt um über die herkömmlichen modernen Konzeptionen von Schaden und Wiedergutmachung zu kommen. Im Gegenteil: Halsey behauptet, dass der Diskurs über 'Green Criminology' notwendigerweise die politischen Umstände verfestigt, indem sie die Welt in (populäre) abgetrennte Bereiche zergliedert. Diese Segregation führe nicht zu einer besseren Übersicht, sondern zu vereinzelten Splitterwissenschaften, die voneinander kaum Kenntnis nehmen und nur wenig Erklärungspotential aufweisen. Um wirklich was zu erreichen, müsse man versuchen sozioökologische Probleme „komprimiert“ anzugehen, d.h. versuchen binäre Denkmodelle zu vermeiden. Halsey fordert 'Green' aus dem kriminologischen Diskurs zu streichen, da es nicht die intersubjektiven, intergenerationalen Prozesse beschreiben kann, die derartige „Leidensszenarios“ produziert. Somit missverstehe die "grüne Kriminologie' die Natur und das Ausmaß ihrer Aufgabe.

Literatur

  • Barnett, H. (1999).The Land Ethic and Environmental Crime. Criminal Justice Policy Review , 10 (2), 161-191.
  • Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1986.
  • Beirne, P. (2007). Animal rights, animal abuse and green criminology. In P. Beirne, & N. South,Issues in Green Criminology: Confronting harms against environments, humanity and other animals (S.55-87). Uffculme: Willan Publishing.
  • Beirne, P., & South, N. (2007). Introduction: approaching green criminology . In P. Beirne, & N.South, Issues in Green Criminology. Confronting harms against environments, humanity and other animals. Uffculme: Willan Publishing.
  • Benton, T. (1998). Rights and Justice on a Shared Planet:: More Rights or New Relations? Theoretical Criminology, 2 (2), 149-175.
  • Carrabine, Eamonn et al. (2004), The Greening of Criminology (Chapter 17). In: Carrabine, Eamonn et al. (2004), Criminology – A Sociological Introduction (S. 313-330). London: Routledge. (siehe Weblinks)
  • de Prez, P. (2006). Excuses, Excuses: The Ritual Trivialisation of Environmental Prosecutions. In N. South, & P. Beirne, Green Criminology (International library of criminology, criminal justice and penology. Second series) (S. 395-409). London: Ashgate.
  • Halsey, M. (1997). Environmental Crime: Towards an Eco-Human Rights Approach. Current Issues in Criminal Justice , 8 (3), S. 217-243.
  • Halsey, M. (1999). Environmental Discontinuities: The Production and Regulation of an Eco-experience. Criminal Justice Policy Review , 10 (2), 213-255.
  • Halsey, M., & White, R. (1998). Crime, ecophilosophy and environmental harm. Theoretical Criminology, 2 (3), S. 345-371.
  • Higgins, V., & Natalier, K. (2004). Governing Environmental Harms in A Risk Society. In White,R. [edt.], Controversies in Environmental Sociology (S. 77-91). Cambridge: Cambride University Press.
  • Lynch, M. J. (2006). The Greening of Criminology: A Perspective on the 1990's. In N. South, & P.Beirne, Green Criminology (International Library of Criminology, Criminal Justice and Penology - Second Series) (S. 165-171). London: Ashgate.
  • Lynch, M. J., & Stretesky, P. B. (2003). The meaning of green: Contrasting criminological perspectives. Theoretical Criminology , 7 (2), S. 217-238.
  • Lynch, M. J., & Stretesky, P. (2007). Green criminology in the United States. In P. Beirne & N.South, Issues in Green Criminology. Confronting harms against environments, humanity and other animals (S. 248-270). Uffculme: Willan Publishing.
  • Situ, Y., & Emmons, D. (2000). Criminal Law and the Environment. Thousand Oaks, CA: Sage.
  • South, N. (1998). A green field of criminolgy? Theoretical Criminology , 2 (2), S. 211-233.
  • Walters, R. (2006). Crime, Bio-Agriculture and the Exploitation of Hunger. The British Journal of Criminology (46), S. 26-45.
  • Walters, R. (2007). Crime, regulation and radioactive waste in the United Kingdom. In P. Beirne,& N. South, Issues in Green Criminology: Confronting harms against environments, humanity and other animals (S. 186-206). Uffculme: Willian Pubishing.
  • Walters, R. (2006). Eco-Crime. In E. Mc Laughlin, J. Muncie, E. Mc Laughlin & J. Muncie, eds., The Sage Dictionary of Criminology (2nd ed.: 146-148). London/Thousand Oaks/New Dehli: Sage.
  • White, R. (2004). Criminology, Social Regulation and Environmental Harm. In White, R [Hrsg.],Controversies in Environmental Sociology (S. 275-293). New York: Cambridge University Press.
  • White, R. (2003). Environmental issues and the criminological imagination . Theoretical Criminology, 7 (4), S. 483-506.
  • Wilson, N. K. (1999). Eco-Critical Criminology – An Introduction. Criminal Justice Policy Review, 10 (2), S. 155-160.
  • Zilney, L. A., McGurrin, D., & Zahran, S. (2006). Environmental Justice and the Role of Criminology. Criminal Justice Review , 31 (1), S. 47-62.

 

Weblinks