Terrie E. Moffitt

Aus Krimpedia – das Kriminologie-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Terrie E. Moffitt

Die 1955 in Nürnberg (Deutschland) geborene britische Psychologin Terrie E. Moffitt ist Professorin für “Social Behavior and Development” (Sozial-Verhalten und Entwicklung) am psychiatrischen Institut King’s College London (Großbritannien) und Professorin für Psychologie und Neurowissenschaften an der Duke University/Durham, NC (USA). An der Duke University arbeitet sie mit Avsalom Caspi zusammen.

2007 wurde ihr zusammen mit Alfred Blumstein der Stockholm Prize in Criminology verliehen.


Kriminologische Arbeits- und Forschungsgebiete

Die Stabilität und Wandel in den Lebensläufen von Straftätern ist für Moffitt von großem Interesse. Durch ihre Mitwirkung an einigen der großen sozialen, psychologischen und biologischen Studien in diesem Bereich der Entwicklungskriminologie, hat sie eine führende Rolle in dieser internationalen Forschungsrichtung der Kriminologie. Diese wissenschaftliche Ausrichtung steht im Gegensatz zu anderen allgemeinen Kriminalitätstheorien.

Laut ihrer Internetpräsenz sind ihre Forschungsschwerpunkte:

  • Forschungen zu dissozialem Verhalten und Entwicklungsverläufen (von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter).
  • Die Genese von Verhaltensstörungen, Jugendkriminalität, und antisozialen Persönlichkeitsstörungen.
  • Die Einflüsse bzw. das Zusammenspiel von Genetik und Umwelt (interplay between nature and nurture) in der Persönlichkeitsentwicklung.
  • Forschungen zu psychiatrischen Pathologien (Depressionen, Schizophrenie).


Lebenslauf-persistente vs. adoleszenz-limitierte Devianz

"Der prominenteste Versuch, unterschiedliche Verlaufsformen dissozialen Verhaltens zu identifizieren, stammt von Moffitt (1993)..." In deutscher Sprache nachzulesen in: Beelmann, A.; Raabe, T. (2007): Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen: Erscheinungsformen, Entwicklung, Prävention und Intervention

Auszeichnung

2007 wurde der internationale Kriminologiepreis (Stockholm International Prize in Criminology) an Professor Alfred Blumstein (Carnegie Mellon University, USA) und Professorin Terrie E. Moffitt ( Universität London/LSE London UK) verliehen. Der Preis ist mit ca. 550.000 Euro dotiert und wird seit 2005 für herausragende Forschungen zu den Ursachen kriminellen Handelns ausgezeichnet.

Terrie E. Moffitt erhielt den so genannten „Kriminologie-Nobelpreis“ für ihre Forschungen über die Bedeutung und das Zusammenspiel von sozialen, psychologischen und biologischen Faktoren bei dissozialem und kriminellem Verhalten.

Informationen über diese Auszeichnung unter: [http//www.criminologyprize.com].

Veröffentlichungen (Auswahl)

Von Terrie E. Moffitt gibt keine Veröffentlichungen in deutscher Sprache und nur wenig Übersetzungen. Neben eigenen Büchern schreibt sie für Fachzeitschriften und ist als Mitautorin tätig. Die wissenschaftlich kriminologischen Erkenntnisse und Theorien von Moffitt sind demnach meist nur in englischer Sprache oder in Sekundärliteratur (mehr Presseartikel als Erwähnungen in Fachbüchern) nachzulesen. Zu ihren wichtigsten Arbeiten gehört eine Serie von Aufsätzen, die sie zusammen mit anderen Wissenschaftlern verfasst hat und die die Daten der neuseeländischen Dunedin-Studie auswerten (vgl. „Langzeitstudie: Die tausend Kinder von Dunedin“). Diese Studie zeigt auf, dass, sich dauerhaft antisozial verhaltende Jungen und Männer, in ihrer Vergangenheit oft vielfach benachteiligt waren.


  • Odgers, C.; Caspi, A.; Broadbent, J.M.; Dickson, N.; Hancox, B.; Harrington, H.L.; Poulton, R.; Sears, M.R.; Thomson, M.; Moffitt, T.E. (2007):Conduct problem subtypes in males predict differential adult health burden. Archives of General Psychiatry, 64, 476-484.
  • Moffitt, T.E.; Harrington, H.L.; Caspi, A.; Kim-Cohen, J.; Goldberg, D.; Gregory, A.M.; Poulton, R. (2007): Depression and generalized anxiety disorder: Cumulative and sequential comorbidity in a birth cohort followed to age 32. Archives of General Psychiatry, 64, 651-660.
  • Odgers, C. L.; Milne, B.; Caspi, A.; Crump, R.; Poulton, R.; Moffitt, T.E. (2007): Predicting prognosis for the conduct-problem boy: Can family history help? Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry, 46, 1240-1249.
  • Caspi, A.; Moffitt, T. E (2006): Gene-environment interaction research, joining forces with neuroscience. Nature Reviews Neuroscience, 7, 583-590.
  • Moffitt, T.E.; Caspi, A.; Rutter, M. (2006): Measured gene - environment interactions in psychopathology: Concepts, research strategies, and implications for research, intervention, and public understanding of genetics. Perspectives on Psychological Science, 1, 5-27.
  • Moffitt, T. E. (2005): The new Look of Behavioral Genetics in Developmental Psychopathology: Gene - Environment Interplay in Antisocial Behaviors. Psychological Bulletin, 131, 522-554.
  • Caspi, A.; McClay, J.; Moffitt, T.E.; Mill, J.; Martin, J.; Craig, I.; Taylor, A.; Poulton, R. (2002): Evidence that the cycle of violence in maltreated children depends on genotype. Science, 297, 851-854.
  • Jaffee, S.R. ; Moffitt, T.E. ; Caspi, A.; Fombonne, E.; Martin, J. ;Poulton, R. (2002) : Early childhood risk factors differentiate child-onset versus adult-onset depression in a prospective, longitudinal study. Archives of General Psychiatry, 58, 215-222.
  • Cannon, M.; Caspi, A.; Moffitt, T.E.; Harrington, H.L.; Taylor, A.; Murray, R.; Poulton, R. (2002): Evidence for early, specific, pan-developmental impairment in schizophreniform disorder: Results from a longitudinal birth cohort. Archives of General Psychiatry, 59, 449-456.
  • Moffitt, T.E.; and the E-risk Study Team (39 authors) (2002): Teen-aged Mothers in Contemporary Britain. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 43, 727-742.
  • Moffitt, T.E., Caspi, A, Rutter, M & Silva, P.A. (2001). Sex Differences in Antisocial Behavior: Conduct Disorder, Delinquency, and Violence in the Dunedin Longitudinal Study. Cambridge, UK: Cambridge University Press
  • Moffitt, T. E.; Brammer, G.; Caspi, A.; Fawcett, P.; Raleigh, M.; Yuwiler, A.; Silva, P.A. (1998): Whole Blood Serotonin Relates to Violence in an Epidemiological Study. Biological Psychiatry, 43, 446-457.
  • Moffitt, T. E.; Caspi, A. (1998): Violence Between Intimate Partners: Implications for Child Psychologists and Psychiatrists. Journal of Child Psychology & Psychiatry, 39, 137-144.
  • Jeglum-Bartusch, D.; Lynam, D.; Moffitt, T.E.; Silva, P. (1997): Is age important? Testing general versus developmental theories of antisocial behavior. Criminology, 35, 13-48.
  • Newman, D.; Moffitt, T.E.; Caspi, A.; Magdol, L., Silva, P.A.; Stanton, W. (1996): Psychiatric disorder in a birth cohort of young adults: Prevalence, co-morbidity, clinical significance, and new case incidence from age 11 to 21. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 64, 552-562.
  • Moffitt, T. E. (1993): Life-course-persistent and Adolescence-limited Antisocial Behavior: A developmental taxonomy. Psychological Review, 100, 674-701.
  • Moffitt, T. E. (1990): Juvenile Delinquency and Attention Deficit Disorder: Developmental Trajectories From Age 3 to 15. Child Development, 61, 893-910.


Quellen

  • Beelmann, A.; Raabe, T. (2007): Dissoziales Verhalten von Kindern und Jugendlichen: Erscheinungsformen, Entwicklung, Prävention und Intervention


Weblinks


Video

Castellano